Philipsborns, Frühjahr/Sommer 1924

Mode aus dem Versandhauskatalog der Firma Philipsborn’s aus Chicago, Illinois, USA für Frühjahr und Sommer 1924.

Seiten insgesamt: 308 (146 online)

Format: 19,5 x 27,2 cm / 7,68 x 10,71 in

Im Katalog blättern

146 Seiten

S. 1

Titelseite bzw. Cover des Frühjahr/Sommer Versandhauskatalogs der Firma Philipsborn's aus Chicago, Illinois, USA von 1924.

S. 2

Ein Kleidensemble bestehend aus einer orangen Seidenbluse und einem Rock aus braunem Woll-Krepp in gerader Linie. Eine Stoffborte aus braunem Seiden-Popelin dient als Bordüre an Ärmeln, Taschen, Kragen und als lose Bandschleife. Es folgen zwei Stilkleider mit geraden Oberteilen und weiten ausladenden Röcken aus reinem blauem Seiden-Taft und wahlweise aus grünem Seiden-Taft oder Seiden-Charmeuse. Feine schmale Rüschen unterstreichen die Weite des blauen Kleides, dessen Ärmelaufschläge und Kragen mit hellem Garniturstoff verziert sind. Ein dreistufiger Volantrock erzeugt die Weite des letzten Modells. Der Stoff ist hier diagonal verarbeitet. Eine ausladende Spitzengarnitur ziert den kantigen Ausschnitt.

S. 3

Brief der Geschäftleitung mit dem Konterfei des neuen Präsidenten des Versandhauses Philipsborn’s Porter M. Farrell.

S. 4

INDEX – Artikelverzeichnis.

S. 5

Einer von zwei eingebundenen Bestellscheinen.

S. 11

Frühjahrskleid aus Seiden Krepp mit von Hand aufgebrachter Perlstickerei, das in den Farben Braun, Blau und Henna bestellbar ist. Die weiten Ärmel aus Georgette Krepp enden in zwei Rüschen. Ein Ripsband aus Seidengeflecht bildet an der Seite eine Tasche und dient auch als Gürtel. Der weite aber nicht tiefe „bateau“ (dt. Boot) Ausschnitt ist derzeit modern. Das blusige Oberteil geht in einen weiten und faltigen Rock über.

S. 13

Doppelseite mit Damenkleidern aus besticktem Seiden-Taft, Seiden Krepp, Woll-Krepp, Tussahseiden Krepp, kariertem Woll-Velours und bedrucktem Tussah- und Seiden-Shantung. Die röhrenartige Linie des vorigen Jahres hat nun Eingang in die Frühjahrsmode 1924 gefunden. Das dritte Modell ist ein Kostüm mit kurzer Jacke und Plisseerock, dass mit den Worten „a swagger costume fot the young miss“ (dt. „ein stolzes Kostüm für die junge Dame“) beworben wird. Das sechste Modell ist ein Tunikakleid, das seinen zierenden Abschluss in einem Gürtel findet, der zu einer großen Schleife gebunden ist.

S. 12

Doppelseite mit Damenkleidern aus besticktem Seiden-Taft, Seiden Krepp, Woll-Krepp, Tussahseiden Krepp, kariertem Woll-Velours und bedrucktem Tussah- und Seiden-Shantung. Die röhrenartige Linie des vorigen Jahres hat nun Eingang in die Frühjahrsmode 1924 gefunden. Das dritte Modell ist ein Kostüm mit kurzer Jacke und Plisseerock, dass mit den Worten „a swagger costume fot the young miss“ (dt. „ein stolzes Kostüm für die junge Dame“) beworben wird. Das sechste Modell ist ein Tunikakleid, das seinen zierenden Abschluss in einem Gürtel findet, der zu einer großen Schleife gebunden ist.

S. 14

Vier Damenkleider aus Tussahseiden Krepp oder Seiden Crêpe de Chine, Seiden-Taft oder Seiden-Satin, Seiden-Taft und Seiden-Charmeuse. Das erste Kleid ist aus zwei kontrastierenden Materialien hergestellt und zeigt die sehr tiefe Taillierung. Die beiden folgenden Modelle zeigen großzügige Spitzengarnituren aus silber-metallischer Spitze an Ärmeln, Taille und Ausschnitt. Das letzte Kleid besteht aus einem durchgehenden Unterkleid und einer Bluse aus goldfarbener Spitze im Kimonostil.

S. 17

Drei Kleider aus Seiden Kanton Krepp, Woll-Velours oder Woll-Tweed und Seiden-Taft. Zuerst zeigt sich ein Kleid mit langer Tunika im russischen Stil mit ausladender Stickerei. Kragen und Ärmelaufschläge sind aus zweifarbigem Material. Das zweite Kleid präsentiert Reihen von Perlknöpfen an Ausschnitt und Taschen. Das letzte Modell ist aus zweierlei Material zusammengestellt, wobei der überlange Gürtel von einer kunstvollen Schnalle gehalten wird. Interessanterweise entspricht das erste Modell dem Kleid aus dem National Cloak & Suit Co. Katalog auf Seite 2.

Loading...
>