31.08.2019
Le Miroir des Modes – August 1917
Vor einem Monat wurde die Juli Ausgabe der französischen Zeitschrift Le Miroir des Modes von 1917 online gestellt. Heute erfolgt die Veröffentlichung der August Ausgabe Nr. 2 desselben Jahres 1917.
Auf 18 der insgesamt 44 Seiten werden Übergangsmodelle von Damenkleidern, Mänteln, Blusen und Röcken für die kommende Herbstsaison sowie Kinderkleidung präsentiert. Der Artikel auf Seite 43 berichtet über die Frauen während des Krieges (frz. „Les femmes pendant la guerre“).
09.08.2019
Modenschau – August 1926
Das August Heft der Modenschau Nr. 164 von 1926 brachte der schneidernden Frau die ersten Übergangsmodelle für den sich schnell nähernden Herbst. Darunter waren Herbstmäntel, Capemäntel, Herbstkleider, Complets (Ensembles), Kostüme, Blusen sowie Kleider für Mädchen.
Der Herbstanfang war gleichzeitig der Beginn der Ballsaison, weshalb in dem Heft auch die ersten Tanz- und Ballkleider zu finden sind. Der Leitartikel berichtete über die „Moderne Bildnisphotographie“. In der Datenbank sind nun 4.500 Seiten online.
27.07.2019
Le Miroir des Modes – Juli 1917
In der französischen Zeitschrift Le Miroir des Modes vom Juli 1917 wurde eine Vielzahl an Sommerkleidern präsentiert. Die neue Linie des Tonnenrocks mit Hüftbetonung und engem Saum begann seit Frühjahr 1917 die Kriegskrinoline abzulösen. Zudem wurden Arbeitskleidung und Morgenroben für Damen, Badekostüme, Kleider für Backfische und Kinderkleidung mit passenden Schnittmustern angeboten.
Neben der neuesten Mode berichtete der Leitartikel u.a. über die kriegsbedinge Bevölkerungsabnahme und eine technische Schule für Frauen.
10.07.2019
Charles William Stores Inc. 1919
Als der Charles William Stores Frühjahr/Sommer Katalog 1919 ab Ende Januar versendet wurde, war der Erste Weltkrieg erst seit ein paar Wochen zu Ende. Im Siegestaumel wurden Damenmäntel in der Farbe „Liberty Blue“ (S. 70 u. 71) und Zierbänder in den Farben der Alliierten angeboten – ebenso wie Trauerbänder für gefallene Soldaten (S. 120).
Statt der bisher 79 Seiten sind ab sofort 250 des 832 Seiten starken Katalogs mit Mode, Möbeln und anderen Artikeln online. Damit sind über 4.400 Seiten in der Datenbank von artdeco-boulevard.de.
10.06.2019
Modenschau – Juni 1933
Die Sommermode des Jahres 1933 zeigte eine hohe, enge Taillierung, einen mehr als wadenlangen Rocksaum und eine verbreiterte Schulterpartie, welche durch abstehende Volants und Schulterkragen oder gepuffte Ärmel erzielt und durch große Schleifen unterstrichen wurde.
Mehr als 150 Modelle für den Hochsommer wurden in der Modenschau Ausgabe Nr. 246 vom Juni 1933 präsentiert. Statt der bisher nur 13 Seiten ist das Heft ab sofort vollständig online. In der Datenbank sind nunmehr 4.200 Seiten vorhanden.