18.02.2024
B. Altman & Co. 1924
Die schlanke, gerade von den Schultern bis zum Saum fallende Modelinie hatte sich 1924 fest etabliert. Im neu hochgeladenen B. Altman & Co. für Frühjahr und Sommer 1924 finden Sie auf 134 Seiten Tages-, Nachmittags- und eleganteste Abendmode der gehobenen Preisklasse für Damen. Überdies sind Sportkleider, Bademode, Unterwäsche, Korsetts, Kindermode und in begrenztem Umfang auch Mode für Herren zu finden.
Die Datenbank von artdeco-boulevard.de umfasst nun mehr als 10.300 Seiten.
21.01.2024
Stern Brothers & Co. 1917
Der Tonnenrock begann Anfang 1917 die weite Kriegskrinoline abzulösen. Der Katalog des New Yorker Warenhauses Stern Brothers & Co. für Frühjahr und Sommer 1917 verkaufte auf 68 Seiten Damenkostüme, Nachmittags- und Abendkleider, Unterwäsche, Schuhe, Mädchen- und Jungenkleidung, Haushaltstextilien sowie in kleinem Umfang Ausstattung für Herren.
Sie finden auf artdeco-boulevard.de nun über 10.200 Seiten.
24.12.2023
Bellas Hess & Co. 1923-24
Schuhe mit ägyptischen Ornamenten, Handtaschen mit Pharaonenköpfen und Gürtel aus Metallringen brachten einen Hauch Exotik in den Katalog von Bellas Hess & Co. für Herbst und Winter 1923-24 — weiter 101 Seiten aus dem Katalog sind nun online. Die gerade Silhouette mit tiefer Gürtellinie hatte sich durchgesetzt. Neben Mantelkleidern, glockigen Ärmeln und plissierten Stoffen waren reich bestickte Kostüme à la mode.
Sie finden auf artdeco-boulevard.de nun über 10.100 Seiten.
26.11.2023
Modenschau – November 1928
Rockzipfel und einseitige Verlängerungen des Abendkleids kündigten die Rückkehr der weiblichen Linie an. Ganze sechs Seiten mit Abendmode zeigte die Ausgabe der Modenschau Nr. 191 für November 1928. Artikel zeichneten den „Tragische[n] Untergang berühmter Frauen“ nach, beschäftigten sich mit Marokkos Frauen „Hinter Gittern und Schleier“ oder gaben Tipps für „Servietten als Tafelschmuck“.
Durch dieses Update finden Sie jetzt mehr als 10.000 Seiten auf artdeco-boulevard.de!
29.10.2023
Modenschau – Oktober 1928
Im Zuge der Herbstsaison präsentierte das Modenschau Heft Nr. 190 für Oktober 1928 eine große Auswahl an Herbst- und Abendmode. Obwohl ein grundsätzlicher Modeumschwung noch ausblieb, wurden die Röcke der Abendkleider langsam wieder länger.
Textbeiträge im Heft beleuchteten die „Junggesellin und ihr Heim“, schwärmten von Dresden, dem sächsischen „Florenz an der Elbe“, wagten einen Blick auf „Indiens Frauenwelt“ oder berichteten von „Ehefrauen im Beruf“.