News


26.10.2020

Bellas Hess & Co. 1920-21

Weitere 147 Seiten aus dem Bellas Hess & Co. Versandhauskatalog vom Herbst/Winter 1920-21 sind veröffentlicht – bisher waren nur 33 Seiten online. Breite Directoire-Capekragen bei Damenmänteln, weite, opulente Webpelzmäntel und Straßenkostüme mit reichen Stickereien standen 1920 hoch in der Gunst der Mode, während die Gürtellinie allmählich begann sich nach unten zu verlagern.

Über 6.300 Seiten sind nun in der Datenbank von artdeco-boulevard.de abrufbar.


01.10.2020

Modenschau – Oktober 1930

Vervollständigt ist nun auch das Modenschau Heft Nr. 214 vom Oktober 1930 – bisher waren nur 20 Seiten online. Zu den einfachen Tages- und Nachmittagskleidern gesellen sich im Modeteil mehrere Modelle mit Herbstkostümen und Wintermänteln mit reicher Pelzverbrämung.

Textbeiträge widmeten sich den Themen „Schönheit im Alter“, „Lebende Silhouetten“ (Silhouetten-Animationsfilme von Lotte Reiniger, 1899-1981) oder dem Thema „Zivilisation und Kinderlosigkeit“.


23.09.2020

Modehaus Thomas Rupp 1933-34

Damenmäntel aus Bouclé, Velours, Crewl und Marengo-Stoff mit Persianer-, Silberfuchs-Opossum-, Schiras- oder Lammfellkragen zeigt der 8-seitige Katalog des Nürnberger Modehauses Thomas Rupp für Herbst/Winter 1933. Neben Mänteln werden auch jugendliche Kleider, Nachmittags- und Abendkleider präsentiert.

Die durchgängige Nutzung von Fotografien des Berliner Ateliers Bruno Winterfeld lässt den Katalog auch heute noch modern erscheinen.


17.09.2020

Hänsel-Echo Nr. 8 – 1930

Ebenfalls vollständig ist ab sofort die Ausgabe des Firmenmagazins Hänsel-Echo Nr. 8 für Herbst und Winter 1930-31. Dem 16-seitigen Mitteilungsblatt der Hänsel & Co. AG aus Forst (Lausitz) ist auch das originale Anschreiben beigefügt.

Im Heft finden Sie Straßen- und Geschäftsanzüge, Besuchs- und Abendkleidung, Mäntel und Sportkleidung für Herren sowie Artikel über die Herrenmode 1930, Informationen zur Verarbeitung der Hänsel-Produkte und die Wattierungstechnik.


08.09.2020

Modenschau – September 1930

Das Modenschau Heft Nr. 213 vom September 1930 ist nun ebenfalls vollständig – bisher waren nur 18 Seiten online. Rund 120 Modelle zeigen praktische Straßenkleider, Nachmittagskleider, herbstliche Kostüme und Mäntel sowie erste Abendkleider für die Ballsaison. Artikel beschäftigten sich mit „Kalifornischen Früchtchen“ (Filmserie Die kleinen Strolche), „Was das Gesicht verrät“ und den ersten Geschirrspülmaschinen.

Sie finden ab sofort über 6.100 Seiten in der Datenbank von artdeco-boulevard.de.


Newsletter abonnieren

Geben Sie die oben dargestellten Zeichen ein

>